- Anbruch
-
* * *
An|bruch ['anbrʊx], der; -[e]s (geh.):(von einem Zeitabschnitt) das Anbrechen:der Anbruch einer neuen Zeit; bei/mit, vor Anbruch des Tages, der Dunkelheit.* * *
Ạn|bruch 〈m. 1u〉I 〈unz.〉1. Beginn, Anfang, Start2. krankes, fauliges Holz3. 〈Jägerspr.〉 in Fäulnis übergehendes Wild● der \Anbruch einer Epoche; bei \Anbruch der NachtII 〈zählb.; Bgb.〉 angebrochene Masse nutzbarer Mineralien* * *
Ạn|bruch, der; -[e]s, Anbrüche:1. <o. Pl.> (geh.) Anfang, Beginn:der A. einer neuen Epoche;bei, vor, mit A. der Dunkelheit.2. Beginn eines Bruchs, einer Beschädigung durch Brechen.* * *
Anbruch,* * *
Ạn|bruch, der; -[e]s, Anbrüche: 1. <o. Pl.> (geh.) Anfang, Beginn: der A. einer neuen Epoche; bei, vor, mit A. der Dunkelheit; die Gründung der Räterepublik als A. einer Zeit allgemeinen Friedens (Niekisch, Leben 70). 2. Beginn eines Bruchs, einer Beschädigung durch Brechen: der Apparat zeigte auch nicht den Schatten eines -s. 3. (Bergbau) angebrochene Schicht nutzbarer Mineralien: ein frischer A. 4. a) (Forstw.) krankes, fauliges Holz; b) (Jagdw.) eingegangenes, verwesendes Wild.
Universal-Lexikon. 2012.